Du findest Virtual Reality klingt interessant, weißt aber noch
nicht genau, was man damit so machen kann?
Wir werden Dir über den Lauf des Kurses die grundsätzlichen Werkzeuge zur Erstellung von VR Apps vorstellen, um dann in Teams an VR Projekten zu arbeiten. Auf dem Weg zum fertigen Projekt werden wir, und die anderen Kursteilnehmer, mit Rat und Tat zur Seite stehen, um am Ende ein gutes Gespür für VR Development zu haben.
Nach einem allgemeinen Überblick der Tools und Skills, die notwendig sind, um ein VR Projekt anzugehen, erstellen wir zusammen ein VR Spielplatz zum Experimentieren, und um zu verstehen, was gut in VR funktioniert und was man gerne in Zukunft in VR sehen möchte.
Der Kurs zielt darauf ab einen VR Prototypen zu erstellen, und Teilnehmern zu ermöglichen ihren weiteren Weg in Virtual Reality anzutreten. Hierbei werden wir uns folgende Programme genauer angucken: Unity & Blender.
Vorkenntnisse sind hierbei keine Voraussetzung, da wir auch vorgefertigte "Bauteile" vorgeben, die neu kombiniert werden können. Wir freuen uns natürlich auch über schon angefangene Projekte, die etwas Hilfe und Feedback gebrauchen könnten.
Hier eine Liste an Inhalten, die wir abarbeiten werden. Diese Liste kann sich natürlich über den Lauf des Kurses ein wenig ändern:
1. Vorstellung + erste Einführung in VR. Was ist VR? Was sind die momentanen Headsets? Was will VR? Was wird VR werden? Womit macht man VR?
2. Einführung in Blender und Unity. Erstellung von simpler Geometrie und Sichtung dessen in VR.
3. Wo bekomme ich Inhalte her? Online Märkte fur digitale Objekte und Code.
4. Interaktion in VR - Anfang der Projektarbeit.
5. - 8.: Projektarbeit.
9.: Vorstellung der Projekte, Prototypen & Ideen.
Während der Projektarbeit stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.
Nach Bedarf werden wir uns auch Unity bzw. Blender genauer angucken, um zu sehen, wie wir Probleme bewältigen können.
Bitte einen Laptop und eine Maus mitbringen. Falls Ihr weder noch besitzt, kontaktiert uns bitte zeitnah, um zu sehen, ob wir Euch Equipment für die Sessions zur Verfügung stellen können.
Bitte downloaded und installiert schon einmal die folgenden Softwarepakete vor der ersten Session:
Die Teilnahme an dem Kurs kann mit Leistungspunkten vergütet werden. Bedingungen sind die Durchführung eines eigenen Projekts, ein kurzer Tätigkeitsbericht bzw. Abschlussbericht sowie maximal 2 Fehltermine und die Beteiligung an einer Kurzevaluation.
Mehr Informationen dazu findet ihr hier. Weitere Einzelheiten werden beim Auftakttermin bekannt gegeben.
Wenn Du mehr über Deine Kursleiter wissen willst, schau gerne hier vorbei:
https://www.linkedin.com/in/dennis-j-reinm%C3%BCller-931033192/
https://www.linkedin.com/in/deborah-moody-802167185/