Der Kurs findet in diesem Semester mit beschränkter Teilnehmerzahl und unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen vor Ort im Fablab Kiel statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Veranstaltungen bei Verschärfung von Kontaktverboten auf ein Streamingangebot umzustellen.
Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Angestellte und Selbstständige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Über stipendium@opencampus.sh können Angestellte und Selbstständige ein Stipendium beantragen.
Dein Interesse
Du interessierst Dich für Hardware Prototyping und Maker Technologien aus dem Bereich digitale Fertigungstechniken und hast Lust Dich in die Themen einzuarbeiten.
Die Inhalte
In diesem Kurs hast Du die Gelegenheit, aktuelle Makertechnologien kennenzulernen und selbst zu benutzen.
3D-Drucker und Lasercutter gehören mittlerweile zur Grundausstattung moderner Fablabs und versetzen Dich in die Lage, Bauteile schnell und reproduzierbar herzustellen. Anhand verschiedener kostenloser Softwaretools lernst Du, digitale Zeichnungen bzw. Modelle zu erstellen und für die Arbeit mit den Geräten vorzubereiten.
Im ersten Termin erhältst Du einen Einblick über die Maschinen und Möglichkeiten des Fablab Kiel. In den folgenden Veranstaltungen werden wir tiefer in die jeweiligen Verfahren einsteigen und Dir den Umgang mit den Geräten näherbringen. Dazu gehen wir auf die wichtigsten Softwaretools ein und führen Dich durch den Prozess von der Idee bis zum fertigen Teil. Abschließend befassen wir uns mit Elektronik-Prototyping und Du erhältst die Gelegenheit, selbst alles auszuprobieren, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Im Rahmen dieses Kurses können Creditpoints erworben werden. Dazu müssen neben der Anwesenheit mehrere Aufgaben zu unseren Themen erfüllt und deren Umsetzung dokumentiert werden.
Der Ablauf
Immer montags von 16:00 – 18:00 Uhr.
Vor dem ersten Termin gibt es ein gemeinsames Semester-Opening am 5. November.
Hier findest du zu der Veranstaltung: https://kurskickoff20-21.eventbrite.de
Termine:
Welcome to Fablab Kiel
Vektor-Zeichnungen erstellen und aufbereiten
Einführung Lasercutting
2D Konstruktion mit Fusion 360
3D Konstruktion mit Fusion 360
Einführung FDM 3D Druck
Einführung SLA & SLS 3D Druck
Elektronisches Prototyping mit Arduino
3D Drucken, Lasercutting & Bauen
3D Drucken, Lasercutting & Bauen
Die Formalitäten
Ein Laptop ist erforderlich, auf dem vor Beginn schon folgende Programme installiert werden sollten:
Inkscape, sofern kein anderes Vektorgrafikprogramm bereits vorhanden ist (www.inkscape.org)
Fusion 360 (www.autodesk.de/campaigns/fusion-360-for-hobbyists)