Dieser Kurs wird wird online via Zoom durchgeführt.
Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Angestellte und Selbstständige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Über stipendium@opencampus.sh können Angestellte und Selbstständige ein Stipendium beantragen.
Dein Interesse
Du interessierst Dich für das Thema Gründung und möchtest mehr über die Prozesse dahinter erfahren? Du findest es spannend, wie sich Startups entwickeln und suchst vielleicht sogar Kontaktmöglichkeiten zu der Branche?
Die Inhalte
Mit den Sessions hast du die Möglichkeit, Gründer:innen und auch viele Unternehmen aus der Region direkt kennenzulernen.
Du wirst nach den Sessions besser verstehen, wie Unternehmen erfolgreich werden und wie Prozesse, insbesondere in kleinen Unternehmen, ablaufen. Du solltest dabei sein, falls Du Dich für Startups interessierst, falls Du direkte Kontakte zu Unternehmen suchst, falls du Dir vorstellen kannst, bei einem Startup zu arbeiten, in dem Du selber viel gestalten kannst.
Du lernst junge Unternehmen aus der Kiel-Region kennen. Im Fokus stehen die Themen Gründung und Innovation. Dabei werden auch praxisorientierte Grundlagen für Gründungsinteressierte und Neugierige u.a. in den Bereichen Organisation, Marketing, Vertrieb und Personalführung vermittelt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit verschiedenen regionalen Unternehmen und Organisationen durchgeführt.
Der Ablauf
Die Sessions finden donnerstags um 16:15 Uhr statt.
Vor dem ersten Termin gibt es ein gemeinsames Semester-Opening am 5. November.
Hier findest du zu der Veranstaltung: https://kurskickoff20-21.eventbrite.de
Mit den Startup Sessions besuchst Du Unternehmen in Kiel, die von ihrer Gründung berichten. Dazu gibt es in jedem Unternehmen einen Workshop, der Einblicke in vergangene oder aktuelle Herausforderungen der Unternehmung gibt.
Die Formalitäten
Um die Startup Sessions mit Leistungspunkten vergütet zu bekommen, ist eine Prüfungsleistung (Portfolio) erforderlich. Einzelheiten dazu werden im Kurs bekannt gegeben.
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung: Beteiligung an einer (Online-)Kurzevaluation nach jedem Termin. Alternativ kann eine kurze Ausarbeitung zu dem Thema der jeweiligen Session angefertigt werden.
Bitte beachtet, um ein Zertifikat über die Kursteilnahme zu erhalten, dürft Ihr nicht mehr als zwei Termine verpassen.
Weiterführende Informationen
Business
http://disciplinedentrepreneurship.com/
Technik
Coding
Design
http://www.gruene-werkstatt-wendland.de
Social
Wenn Du mehr über Deine Kursleiter wissen willst, schau gern hier vorbei:
https://www.linkedin.com/in/harm-brandt-81041098/
https://www.linkedin.com/in/jens-langholz-698749135/
Mehr Informationen dazu findet ihr hier. Weitere Einzelheiten werden beim Auftakttermin bekannt gegeben.