Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Angestellte und Selbstständige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Über stipendium@opencampus.sh können Angestellte und Selbstständige ein Stipendium beantragen.
Dein Interesse
Nachhaltigkeit bedeutet für dich mehr als der Verzicht auf eine Plastiktüte? Du möchtest neben interessanten Inputs auch erfahren, wie man ein eigenes nachhaltiges Projekt umsetzt, oder wie man einen sinnstiftenden Job findet? Dann bist du in den Sustainability Sessions genau richtig!
Die Inhalte
Wie können wir so leben und agieren, dass unser Planet nicht weiter geschädigt wird? Und wie kann jede:r einzelne von uns ihren/seinen Beitrag leisten? In dieser Session bekommst du einen guten Überblick was das Thema Nachhaltigkeit bedeutet, und zwar nicht nur nach fachlich, sondern vor allem durch Inspirationen, die dir Akteure in ihrem täglichen handeln, arbeiten, forschen mit auf dem Weg geben. In vielen Sessions werden uns Gäste besuchen. Sie werden mit einem Impulsvortrag über sich und ihr Unternehmen/Organisation/Startup beginnen und anschließend wird es genug Zeit für Diskussionen und Austausch geben. Außerdem erfährst du wie du, deine eigene gesellschaftliche Herausforderung definierst und deine eigene Idee, oder nachhaltiges Projekt dazu entwickeln kannst.
Kurstermine (unter Vorbehalt):
Vor dem ersten Kurstermin laden wir zu einem allgemeinen Kurs Kick-Off am 8. April ein.
Hier geht's zur Veranstaltung: Kurs Kick-Off
Die Teilnahme an der Eröffnung ist nicht verpflichtend, aber wird für alle Teilnehmenden empfohlen.