Wir laden dich ein zu unserem allgemeinen Opening & Info-Event für alle Kurse am 7. April: tinyurl.com/kurs-opening
Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Berufstätige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Eine Kursteilnahme ohne Leistungszertifikat ist für alle kostenlos. Über stipendium@opencampus.sh kann ein Stipendium beantragt werden.
So staubig und stur wie ihr Ruf ist die Verlagsbranche vieler Orts (zum Glück) nicht mehr. In diesem Kurs wollen wir uns mit vielversprechenden wie fraglichen Trends in dieser Branche beschäftigen, neue Chancen wittern und eigene Ideen entstehen lassen. Egal ob männerfreie Verlagskultur, zehn Stunden Hörbuch auf zehn Minuten zu kürzen oder einen Computer den nächsten Fitzek schreiben zu lassen - die Ideen und Konzepte sind vielfältig. Wir wollen uns zusammen mit Expertinnen und Experten aus Medienunternehmen Gedanken dazu machen, wohin sich die Verlagsbranche in den nächsten Jahren entwickeln könnte und was sich wohl nie ändern wird.
Selbst Detektiv:in zu spielen und Trendthemen der Branche mitzubringen ist sehr willkommen, aber überhaupt nicht Pflicht. Auch wenn ihr in der Verlagswelt noch neu seid, kann dieser Kurs spannend für euch sein. Ich werde eure Fragen so gut es geht beantworten und einen Rundumblick auf die Branche geben.
Zu mir: Ich bin Carina, stehe kurz vorm Ende des Masters "Publishing Management" und arbeite seit zweieinhalb Jahren für einen Hamburger Kinder- und Jugendbuchverlag.
Ich freu mich auf euch!