Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Berufstätige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Eine Kursteilnahme ohne Leistungszertifikat ist für alle kostenlos. Über stipendium@opencampus.sh kann ein Stipendium beantragt werden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Du interessierst Dich für modernes Prototyping und hast Lust, Dich in die zugehörigen Themen einzuarbeiten. Vorwissen ist abgesehen vom souveränen Umgang mit Computer & Maus nicht nötig, viel wichtiger sind Motivation und Neugier sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Ausprobieren.
Was erwartet dich?
3D-Drucker und Lasercutter gehören mittlerweile zur Grundausstattung moderner Fablabs und versetzen Dich in die Lage, Bauteile schnell und reproduzierbar herzustellen. Anhand verschiedener kostenloser Softwaretools lernst Du, digitale Zeichnungen bzw. Modelle zu erstellen und für die Arbeit mit den Geräten vorzubereiten. Wir führen Dich dabei durch den Prozess von der Idee bis zum fertigen Teil. Darüber hinaus erhältst Du eine Einführung in das Erstellen und Programmieren elektronischer Schaltungen auf Basis der Arduino-Plattform.
Der Kurs wird in diesem Semester als hybrides Angebot durchgeführt (einige Termine vor Ort, einige online). Damit sich trotz der stark praxisbezogenen Thematik und unabhängig von Verbindungsqualität sowie technischer Ausstattung der Teilnehmer:innen ein Lernerfolg einstellt, werden einige Termine als Mischform aus Vortrag und Videotutorial stattfinden.