Unsere Kurse sind offen für alle und kostenlos für Studierende, Schüler:innen, Auszubildende, Gründer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Arbeitssuchende, Geflüchtete und Rentner:innen. Für Berufstätige fällt bei Erwerb eines Leistungszertifikats eine Gebühr in Höhe von 200 Euro an. Eine Kursteilnahme ohne Leistungszertifikat ist für alle kostenlos. Über stipendium@opencampus.sh kann ein Stipendium beantragt werden.
Dein Interesse
Du möchtest gerne bei spannenden Zukunftsthemen mitsprechen können und Anwendungsbereiche einer neuen Technologie kennenlernen? Du möchtest dir außerdem ein Bild davon machen, wie eine Blockchain funktioniert und welche Auswirkungen diese Technologie auf das zukünftige Miteinanderleben haben könnte? Dann bist du genau richtig!
Du brauchst keine explizite Technik-Affinität, da die technischen Feinheiten der Blockchain nicht im Vordergrund stehen werden. Wir freuen uns über Teilnehmerinnen aus verschiedensten Bereichen!
Das erwartet dich in den Sessions
Die Lehrveranstaltung bietet einen weitreichenden Einblick in die Blockchain-Welt. Du lernst die verschiedenen Einsatzbereiche der neuen Technologie kennen und kannst nachvollziehen, wo in den nächsten Jahren durch Anwendung der Blockchain-Technologie Umbrüche zu erwarten sind. Um den Mehrwert verstehen zu können, behandeln wir sowohl die technischen Grundlagen als auch juristische und gesellschaftliche Fragestellungen, wofür kein Vorwissen vorhanden sein muss. Um das Programm abzurunden, besprechen wir ebenfalls Probleme und Herausforderungen, die rund um die Technologie und dem Einsatz der Blockchain resultieren. Du erhältst zudem eine breite Wissensbasis zu unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
In jeder wöchentlichen Session werden spannende Referenten:innen eingeladen, die uns die verschiedenen Themen abwechslungsreich näherbringen. Diese stehen euch dann auch für Fragen und Diskussionen im Nachgang zur Verfügung:
Die Blockchain Sessions finden donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr statt und werden von Chris Syring (https://www.linkedin.com/in/chris-syring) und Tim Zölitz (https://www.linkedin.com/in/tim-zölitz-60622119a) geleitet.
Deine Kursleitung
Wir sind Chris und Tim und werden im kommenden Semester die Bockchain Sessions leiten. Wir beschäftigen uns bereits seit mehreren Jahren beruflich (Tim & Chris sind Teil des Gründungsteams von Chainvest Capital) und privat mit dieser spannenden Technologie und haben einen Blockchain-Verband für Schleswig-Holstein gegründet (www.blockchain-sh.de). Wir erhoffen uns von den Sessions, dass wir viele Interessierte auf das Thema aufmerksam machen können und das Verständnis für diese Technologie und die weitreichenden Einsatzmöglichkeiten vermitteln können. Zusätzlich möchten wir auch das lokale Blockchain-Netzwerk in Schleswig-Holstein fördern und die Kursteilnehmer:innen mit spannenden Branchen-Insidern in Kontakt bringen.