Dein Interesse
Du interessierst dich für den E-Sport und seine Berufsfelder? Oder du möchtest dich ehrenamtlich in dem Bereich engagieren? Vielleicht möchtest du auch einfach mehr über die Branche erfahren und einen ersten Einblick gewinnen? Egal, ob du bereits Vorwissen hast oder neu ins Thema einsteigst: Bei unseren »E-Sport Job Sessions« bist du genau richtig!
Die Inhalte
Allgemeiner Hinweis: Auch wenn du bereits im SoSe 2021 oder WS 2021/22 teilgenommen hast, erwarten dich neue Inhalte.
Der Fokus unserer Lehrveranstaltung liegt auf verschiedenen Tätigkeitsfeldern im E-Sport - sowohl beruflich als auch ehrenamtlich. Wir möchten euch damit einen Einblick bieten, welche Berufe und Ehrenamtsposten es in diesem Feld gibt, was diese Tätigkeiten ausmacht und was ihr mitbringen solltet, um selber in der Branche Fuß zu fassen. Ihr werdet sehen: Der E-Sport hat deutlich mehr zu bieten als die Tätigkeit als Profispieler:in!
Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, laden wir für euch zu jeder Session eine Expertin bzw. einen Experten ein, die von ihren Erfahrungen berichten werden. Das Fachwissen unserer Expert:innen wird dabei stets mit Grundlagenwissen und aktuellen Entwicklungen untermalt.
Pro Tätigskeitsfeld erwartet dich zudem eine kleine Session-Aufgabe, die wir in der darauffolgenden Session gemeinsam besprechen.
Dieses Semester stellen wir euch, im Vergleich zum letzten Semester, weitere Tätigkeitsfelder im E-Sport vor. Wenn ihr unsere Session also letztes Semster bereits besucht habt, werdet ihr auch dieses mal neuen Input erhalten .
E-Sport in Schleswig-Holstein?
Schleswig-Holstein mausert sich allmählich zum E-Sport-Standort: die Landesregierung SH hat 2019 eine öffentliche Förderung in Gang gebracht, an der FH Westküste wurde eine E-Sport-Akademie entwickelt und immer mehr Veranstaltungen und Vereine entstehen. Mit dem Landeszentrum für eSport und Digitalisierung sowie seiner Landesvertretung in Form des E-Sport-Verbandes SH ist eines klar: Schleswig-Holstein hat das Potenzial zum bundesweiten Vorbild.
Kursleitung
Wir sind Daniela, Annika und Jan und bieten den Kurs »E-Sport Job Sessions« an.
Daniela ist Gründerin einer E-Sport Beratungs- und Eventagentur. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich im E-Sport, beispielsweise als Finanzvorstand im E-Sport Verband Schleswig-Holstein.
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/daniela-stahl-a725a9167/
Twitter: https://twitter.com/daniela_stahl
Annika arbeitet in der Live Stream Produktion im E-Sport. Zudem bringt sie viele Erfahrungen aus dem Verbandswesen mit. Ihre Schwerpunkte neben der Produktion sind insbesondere Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im E-Sport.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annika-salzinger-922540211/
Twitter: https://twitter.com/AnnOmalie_
Jan ist hauptberuflich im Sport unterwegs. Neben seiner Tätigkeit als Rehabilitations- und Fitnesstrainer bringt er Erfahrungen als Dozent für verschiedene Bildungsinstitute und Verbände, sowie Praxiswissen aus der Arbeit mit Leistungssportler*innen mit. Erste organisatorische Arbeiten im E-Sport übernahm er bereits 2012 mit der Gründung einer E-Sport-Abteilung in einem Sportverein.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-grote-066a0b134/
Twitter: https://twitter.com/jsvgee